21. Sommerkurs 2025
Zielgruppe:
Offen für Musikpädagogen:innen sowie Interessierte verschiedener Tätigkeitsfelder (primär Altersstufe 5- bis 13-Jährige).
Inhalt:.
Musik ganzheitlich erleben. Ein zeitgemässer und handlungsorientierter Musikunterricht zielt auf die Vermittlung elementarer Erfahrung und grundlegender Kenntnisse ebenso wie auf die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten. Musik und Bewegung sind nonverbale Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Durch sie können wir etwas unmittelbar erleben. Über die eigene Erfahrung beleuchten die Kurseinheiten Grundprinzipien der musik- und bewegungspädagogischen Praxis mit Kindern.
Körper, Atem, Stimme und Sprache bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Elementare Instrumente sind Spielpartner. Klang, Rhythmus und Melodie werden als Bindeglied aller Tätigkeiten wahrgenommen. Grundlegende Aspekte einer kindgerechten Stimmbildung bereiten das Singen und Spielen von neuen Liedern und Kanons vor. Spielformen und -techniken mit Körperinstrumenten, einfachen Klangerzeugern, Alltagsgegenständen und das Orff-Instrumentarium führen zu schulpraktischen Modellen des Musizierens und Tanzens und erweitern das spezifische Methodenrepertoire.
3 Workshops zur Auswahl:
Workshop A: Kreative Spiele mit Boomwhackers und Bodypercussion
Workshop B: Das Nashorn schlägt den Takt dazu…bewegte Ideen für die elementare Musikpädagogik
Workshop C: Musikalität im Tanz erleben und vermitteln
Kursnummer
25-08
Kursleitung
Eliana Baruffol (Münster, D), Isabel Galeza (München, D), Miriam Schmitt (Basel/Freiburg, D), Michel Widmer (Hallein, A), Reinhold Wirsching (Salzburg, A)
Termine
Mo 4.8. - Do 7.8. (siehe Detailplan)
Kursort
Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6, 4051 Basel
Kursgeld
CHF 350/250*
*Lehrpersonen mit einer Anstellung beim ED BS erhalten den ermässigten Preis.
Hinweis: Musikschul Lehrpersonen, die im Kanton Basel-Landschaft angestellt sind, erhalten für die Weiterbildungskurse finanzielle Unterstützung. Sie können diese bei ihren Musikschulleitungen beantragen.
Anmeldefrist
31.05.2025