Hier finden Sie ergänzende Informationen

Highlights

Studientage The Flute in the 19th Century
22.-23. April 2022

Wie nur wenige andere Instrumente erlebte die Querflöte im 19. Jahrhundert einen rasanten und umgreifenden Wandel (in Material, Bauweise, Klappensystemen usw.). An der Schnittstelle zwischen den Arbeitsbereichen der SCB und dem Institut Klassik angesiedelt, widmete sich die Tagung den verschiedenen historischen Flötentypen und der dafür geschriebenen Musik. Konzipiert in Zusammenarbeit mit dem SCB-Alumnus Jörg Fiedler, trafen sich Spezialist:innen aus ganz Europa, den USA und Kanada zum Austausch, Studierende konnten sich in Workshops mit Bart Kuijken und Anne Pustlauk sich praktisch mit Instrumenten und Repertoire auseinandersetzen und ein Abendkonzert gab einen Eindruck von atemberaubend virtuosen, zugleich aber musikalisch berührenden Kompositionen für verschiedene Klappenflöten.

Kooperation mit dem Festival «Erasmus klingt!»
12.-18. September 2022

Das neue Festival «Erasmus klingt!», das sich alle zwei Jahre als Barockfestival in der ganzen Stadt präsentieren wird, hielt unsere Studierenden in der Woche vor dem Semesteranfang auf Trab. In einem Wettbewerb ausgewählte Ensembles stellten ihre für das Festival erarbeiteten Programme in Konzerten vor und erlebten Workshops mit den Musiker:innen der Abendkonzerte: Dorothee Oberlinger, Magdalena Kožená, Paul van Nevel und René Jacobs.

Basel Lute Days
14.-18. September 2022

Die Basel Lute Days, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lautengesellschaft und der Study Group Lute Tablatures der IMS und unter der Leitung unseres Dozenten Peter Croton, brachten ca. 170 Lautenist:innen aus der ganzen Welt an unserem Haus zusammen. Ein Study Group Meeting, ein Konferenzteil zu «Lute Study in Higher Education» und ein eigentlicher Festivalteil mit Gala-Konzerten und Masterclasses stellten das Instrument und seine Entwicklung wie auch die Rolle, die Basel dabei spielte, ins Zentrum. Die Veranstaltung war nicht nur eine wunderbare Begegnung der Teilnehmenden, sondern auch ein grossartiges Aushängeschild für die verschiedenen Lautenklassen der Schola.

Verabschiedung Thomas Drescher
22. September 2022

Thomas Drescher wurde im September nach 33 Jahren an der Schola, die letzten sieben davon als Leiter, pensioniert. Seine Abschiedsfeier war wegen der Beteiligung von so vielen Studierenden, Dozierenden und administrativen Mitarbeitenden genauso berührend wie inspirierend, und hat uns allen viel Spass bereitet. Als Hauptstück des Abends wurde das Dramma per Musica aufgeführt: Der (un)gläubige Thomas, oder: Der Scholae Herkules am Scheidewege, Libretto: Markus Schwenkreis, Musik: J.S. Bach (1685-1750).

Kooperation «Stuttgarter Musiktheater um 1760» der SCB und des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel
8. & 22. Oktober, 12. November, 10. Dezember 2022

In einer gemeinsamen Lehrveranstaltung der neuen Assistenzprofessorin am Musikwissenschaftlichen Seminar, Prof. Dr. Hanna Walsdorf, und unserer Forschungsmitarbeiterin Dr. Martina Papiro widmeten sich Studierende dem Schwerpunkt Musik und Szene/Theater. Anhand von Jommellis Oper Didone abbandonata und dem zugehörigen Ballett Médée et Jason von J.-G. Noverre und J. J. Rodolphe von 1763 wurde das Stuttgarter Musiktheater der 1760er Jahre erkundet. Studiert und diskutiert wurden in musik-, theater- und tanzwissenschaftlicher Perspektive Libretti, Partituren, Kostümfigurinen und Aufführungsberichte sowie theoretische Abhandlungen. Teil des Projekts war auch eine Exkursion in das historische Theater in Schwetzingen und die musikalischer Einstudierung von Auszügen.

Spiegelungen IV: Interactions
9.-12. November 2022

Zum vierten Mal seit 2015 bot das Festival «Spiegelungen» eine Begegnung von Jazz, Alter und Neuer Musik. Gemeinsam veranstaltet vom bird’s eye jazz club und den Instituten Jazz, SCB und Klassik/sonic space basel stand es passenderweise unter dem Motto «Interactions», da fast alle der insgesamt neun Konzerte aus einer intensiven Zusammenarbeit von mindestens zwei der verschiedenen musikalischen Spielarten entstanden.

Materialien

Weitere Informationen zu Transeamus: nach Bethlehem! und ein Interview mit Federico Sepúlveda finden Sie bei rerenaissance.ch

Ebenfalls hörenswert: Quodlibet 2022 #2 «The Singer of Tales: Music as Storytelling from the Middle Ages to the Present» unter diesem Link.

Zahlreiche Veranstaltungen des Symposiums zu Nicola Vicentino können Sie nochmals anschauen unter diesem Link.

Weitere Preise und Auszeichnungen

Studienpreise der Walter und Corina Christen-Marchal-Stiftung

  • Beste Masterarbeiten: Louise Acabo (MA Musikpädagogik, Hauptfach Cembalo, Klasse Francesco Corti) und Jonas Wolf (MA Theorie Alte Musik, Klasse Johannes Menke)
  • Innovativste Programme und exzellente Abschlussrezitals: Halldór Arnarson (Klasse Andrea Marcon), Irene González Roldán (Klasse Andrea Marcon), Martin Jantzen (Klasse Paolo Pandolfo)

7. internationaler Orgelwettbewerb «Daniel Herz“
1. Preis: Marian Polin (Ergänzungsstudent Jörg-Andreas Bötticher)

Christopher-Monk-Preis, Early Brass Festival 2022
Charles Toet, ehemaliger Dozent für historische Posaune, «für bedeutende und lebenslange Beiträge zum Studium und/oder zur Aufführung im Bereich der Geschichte der Blechbläser».

REMA Award: Media Piece of the Year 2022
Darina Ablogina (Ergänzungsstudentin Johanna Bartz) und Sebastian Mitra (Klasse Jörg-Andreas Bötticher) Podcast – (in)sight-reading enlightenment

Der Gramophone Award (Grammy) in der Kategorie Early Music 2022
SCB-Alumni-Ensemble thélème (Jean-Christophe Groffe et al.), CD «Josquin Deprez, Baisiez moy», Aparte

Diapason d'or und Choc de l'année 2022 by Classica
Cristiano Gaudio (Klasse Francesco Corti), CD «Händel vs Scarlatti», Encelade

Diapason d'Or und Excepcional de Scherzo
Teodoro Baù (Alumnus Paolo Pandolfo) und Andrea Buccarella (Klasse Andrea Marcon), CD «Corelli: Sonatas for Viola da Gamba & Continuo» Outhere Music