Musizieren kennt kein Alter: Neuer Kurs für Senior:innen
11.09.2024

Der Kurs vermittelt eine spielerische Einführung in Klang und Musik (Bild: Zuhören Schweiz I T13 Photographie Tabea Hüberli )
Was hören wir gerne? Wie funktioniert Musik? Warum lieben wir Mozart, tun uns aber schwer mit klassischer Musik von heute?
Im neuen Kurs "HörzeitÜ60" - einer Kooperation der Musikschule Basel, Zuhören Schweiz und der ProSenectute - lädt die Perkussionistin und Musikpädagogin Sylwia Zytynska Senior:innen ein zu einer Reise in die Musikgeschichte und die Klanglandschaften der eigenen Fantasie.
Die Teilnehmer:innen improvisieren mit Instrumenten und setzen sich mit ihren Hörgewohnheiten auseinander. Man muss nicht ein Instrument spielen oder Noten lesen können, um gemeinsam zu musizieren – in diesem neuen Angebot geht es darum, zu erleben, wie Musik überall ist.
Anmeldefrist ist der 8. Oktober.